Für all diejenigen, die nichts gesehen haben oder nicht dabei sein konnten. Die Sonnenfinsternis begann um 9:34 Uhr und endete um 11:53 Uhr. Der Zeitpunkt der maximalen Verdeckung wurde gegen 10:43 Uhr mit 77,5% erreicht. Achtung: das Video geht über 3 Stunden. Aber man kann ja immer mal weiter springen ;-)
Video - LIVE: Partielle Sonnenfinsternis am 20.03.15 Livestream aus Hannover
Für all diejenigen, die nichts gesehen haben oder nicht dabei sein konnten. Die Sonnenfinsternis begann um 9:34 Uhr und endete um 11:53 Uhr. Der Zeitpunkt der maximalen Verdeckung wurde gegen 10:43 Uhr mit 77,5% erreicht. Achtung: das Video geht über 3 Stunden. Aber man kann ja immer mal weiter springen ;-)
Hier soll ein Video von YouTube gezeigt werden.
Du musst aber zuerst zustimmen, dass du das auch willst, da durch Anzeige des Videos intern YouTube aufgerufen wird. Das ist gleichbedeutend, als wenn du direkt auf youtube.com gehen würdest.
Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden.
Mit dem Jahreswechsel kommen auch einige Änderungen auf uns zu: Neue Gesetze, neue Regelungen - und die ein oder andere Sache, an die wir uns noch gewöhnen müssen. Was genau ansteht, darum geht es in diesem Video.
Menschen in der Vergangenheit hatten einige verrückte Vorstellungen darüber, wie das Leben im Jahr 2024 sein würde! Während einige Vorhersagen zutrafen, wie Videoanrufe und intelligente Häuser, sind andere immer noch nur Träume, an denen wir arbeiten.
Sehr faszinierend was dieser Mann hier baut. Diese Fähigkeiten besitzt nicht jeder. Es macht richtig Spaß bei der Entstehung dieses "Bauwerks" zuzusehen.
Der Bajau-Stamm, oft als "Seenomaden" bezeichnet, ist eine indigene Gruppe in Südostasien, die für ihre unglaubliche Fähigkeit bekannt ist, auf dem Wasser zu leben. Sie verbringen den Großteil ihres Lebens auf Booten und haben sich an das Freitauchen angepasst, wobei sie minutenlang unter Wasser den Atem anhalten, um Fische zu jagen. Das ist kein lustiges Video, aber es ist unheimlich interessant zu hören wie manche Menschen leben.
Wusstest du, dass manche Dinge nicht wirklich so heißen, wie wir sie nennen? Nehmen wir zum Beispiel Zimt - das meiste, was wir kaufen, ist tatsächlich Cassia, ein völlig anderes Gewürz. Muskat und Macis stammen von derselben Pflanze, werden aber unterschiedlich verwendet. Vanillearoma kommt oft von synthetischem Vanillin statt von echten Vanilleschoten. Also beim nächsten Würzen deiner Speisen könntest du etwas anderes bekommen, als du dachtest! Na toll!
Viele Lebensmittel und Produkte werden aufwändig produziert, um anschließend wieder vernichtet oder weggeschmissen zu werden. Dieser Song soll mal wieder zum Nachdenken anregen.
Willkommen im Schwimmparadies Piorama, dem 33-Millionen-Euro-Schwimmbad, das alle Schwimmträume wahr macht - außer du bist ein lokaler Verein mit kleinem Budget. Wahnsinn, was die von dem Schwimmverein verlangen.
Wir tauchen ein in die Geheimnisse alltäglicher Gegenstände, von Kugelschreibern bis hin zu Donuts! Du denkst vielleicht, du wüsstest alles über diese allgemein beliebten Dinge, aber glaube mir, es gibt mehr als das Auge sieht. Hast du dich beispielsweise jemals gefragt, was Donuts so unwiderstehlich macht? Lehn dich einfach zurück und sieh es dir an.
gepostet am: 03.05.2024
4 Datenschutz HinweisWir haben absichtlich nicht die "normalen" Like-Buttons verwendet, da durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen werden. Hier surfst du anonym! Doch mit einem Klick auf diese Buttons gelangst du zu den jeweiligen sozialen Netzwerken und wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die dort erhoben und gesammelt werden.